Letzte Woche hatte ich leider keine Zeit, die Montagsfrage
von Buchfresserchen zu beantworten, da ich in London war.
Aber da die letzte Frage nach Beantwortung schreit, gibt es
diese Woche gleich zwei Montagsantworten auf einmal.
Ich lese meistens mehrere Bücher gleichzeitig, allerdings
nie aus dem gleichen Genre, da würde ich durcheinanderkommen.
In der Regel lese ich ein Buch auf deutsch, eins auf englisch
und dann noch ein Sachbuch.
Im Moment lese ich eine Biographie über Benedict
Cumberbatch, schließlich sehe ich den im Sommer auf der Bühne, da will ich mich
vorab noch ein wenig informieren, was der denn außer Sherlock und Frankenstein
sonst noch so gemacht hat.
Außerdem „bearbeite“ ich gerade gleichzeitig Taschenbuch und
Hörbuch von Henning Mankells Mördare utan ansikte, um mein Schwedisch wieder
ein wenig aufzupolieren.
Da ich gestern ein Buch ausgelesen habe (Pentecost von J.F.
Penn), werde ich heute Abend mit The Silkworm von Robert Galbraith beginnen,
und das deutsche Buch, das als nächstes auf meiner Leseliste steht (schon im
Kindle zum 1. Kapitel geblättert, damit es nachher gleich losgehen kann) ist
Für immer? Von wegen! von Elli Minz.
Das ist alles unterschiedlich genug, dass ich beim Lesen
nicht durcheinanderkommen sollte … Und wenn doch … kommt dabei vielleicht ein
zukünftiger Blogpost raus!
Wieso „Hand auf’s Herz“, ist doch eine ganz und gar unpeinliche
Frage, oder?
Antwort: Ein ganzes Zimmer voll und noch ein paar einzelne
über den Rest der Wohnung verstreut (z. B. Wörterbücher im Arbeitszimmer,
Kochbücher in der Küche und ein Teil des SuB im Schlafzimmer).
Als ich vor knapp acht Jahren in meine jetzige Wohnung
umgezogen bin, hatte ich mal grob durchgezählt und kam auf ziemlich genau 800
Bücher. Seitdem sind ein paar (*hüstel*) neue eingezogen, aber es wurden auch
etliche Bücher aussortiert (die Neuzugänge waren aber natürlich in der Überzahl)
…
Seit einigen Jahren bin ich auch glückliche Besitzerin eines
eReaders, auf dem sich zurzeit exakt 304 eBooks (ein paar davon sind allerdings
nur Leseproben oder Kurzgeschichten) befinden. Dazu kommen vielleicht nochmal
so 30 eBooks, die ich als ARCs erhalten habe und die nicht (mehr) auf meinem
Kindle gespeichert sind …
Wenn ich mich jetzt auf eine Zahl festlegen müsste: So um
die 1.000 „richtige“ Bücher plus ca. 300 eBooks … Gut, dass die ihr eigenes
Zimmer haben …