Da dachte ich schon, heute gibt es wegen Feiertag keine Montagsfrage, da kam sie dann doch noch. Buchfresserchen will heute wissen:
Bist du eher ein geduldiger Schnäppchen-/Mängelexemplarjäger oder Neu-Käufer?
Ganz ehrlich: Ich kaufe verhältnismäßig wenig Bücher! Überwiegend leihe ich meine Lektüre in der Stadtbücherei aus oder ich finde sie ... z. B. per BookCrossing oder in meinem heißgeliebten offenen Bücherschrank.
Die meisten Bücher, die ich in letzter Zeit gekauft habe, waren eBooks, da stellt sich die Frage nach "Mängelexemplar" nicht.
Ansonsten gilt natürlich: Wenn ich ein neu erschienenes Buch unbedingt jetzt und sofort haben muss, dann kaufe ich es neu und suche nicht lange bei eBay, Amazon Marketplace oder Booklooker herum.
Wenn ich ein Buch kaufen will, das mir nicht so wichtig ist (z. B. zu Recherchezwecken), dann kommen die soeben genannten Websites zum Einsatz.
Wie sieht es bei euch aus? Kauf ihre alle eure Bücher als Neuware im Buchhandel oder online, seid ihr reine Schnäppchenjäger oder eine Mischung aus beidem?
Hallo Denise,
AntwortenLöschenich bin eher ein Schnäppchenjägerin. Früher haben die Bücher 8,90 DM gekostet und heute auch 8,90 aber eben in Euro. Da liebe ich die Schnäppchenjagd.
Liebe Grüße
Anja vom kleinen Bücherzimmer
Stimmt, die Preissteigerung ist natürlich auch so ein Thema! Für ein Buch, bei dem ich vorher schon weiß, dass ich es einmal lese, würde ich nie so viel Geld ausgeben. Dann lieber leihen oder Secondhand.
LöschenIch mache das ganz genauso wie Du, wenn es darum geht, neu oder gebraucht zu kaufen. Ein Bücherei-Leser bin ich allerdings so gar nicht. Ich möchte meine gelesenen Bücher in den seltensten Fällen wieder hergeben.
AntwortenLöschenLG Gabi
... und ich will meine in den seltensten Fällen behalten ;-) Ich hab einfach schon zu viele. Aber natürlich kaufe ich manchmal auch ein Buch, nachdem ich es aus der Bücherei hatte, wenn es mir besonders gut gefallen hat.
LöschenHmm, vielleicht sollte ich doch auch mal einen Blick in unsere Büchertelefonzelle hier im Ort werfen. Hab da ehrlich gesagt noch nie wirklich drin geguckt, aber öfter vorbeigegangen bin ich daran schon.
AntwortenLöschenHier geht es zu meinem Beitrag.
Büchertelefonzellen find ich ja auch klasse! Auch wenn da nicht so viel reingeht ...
LöschenSo öffentliche "Tauschschränke" sind natürlich auch ein guter Ort, um Bücher loszuwerden - ich hab hier grad schon wieder fünf Kandidaten, die ausziehen müssen ...
Hallo Denise,
AntwortenLöschenBei mir ist das unterschiedlich, mal kann ich auf das Schnäppchen warten und stöbere irgendwann intensiv danach und ein anderes Mal muss ich das Buch sofort nach Erscheinen haben, weil es vom Lieblingsautor ist oder eine Reihe fortgesetzt wird.
Da ich sehr ländlich wohne und es hier nur eine kleine nicht so toll sortierte Pfarrbücherei gibt, ist das keine Quelle für mich. Aber im öffentlichen Bücherschrank habe ich kürzlich auch mal ein interessantes Buch gefunden und mitgenommen.
LG Yvonne
Liebe Denise,
AntwortenLöschenmein Buchkaufverhalten ist absolut spontan.
Natürlich freue ich mich riesig über Schnäppchen, die durchaus auch Mängelexemplare sein dürfen oder gebraucht (in einem sehr guten Zustand), aber ich kaufe die Bücher, die ich gern lesen möchte überwiegend neu.
Allerdings gibt es auch Bücher die ich nicht kaufe, wenn beispielsweise der Preis eines gehypten Titels mir zu hoch erscheint. Dann warte ich solange bis ich es gebraucht kaufen kann.
Viele Grüße
Nisnis
Hi Denise,
AntwortenLöschenalso ich bin ein geduldiger Schnäppchen-Jäger, aber mag es auch Neukäufe zu erledigen.
Hier ist mein Beitrag zur Montagsfrage:
http://follow-you-and-your-dreams.blogspot.de/2016/10/montagsfrage-8_3.html
Liebe Grüße
Betti
Hey!
AntwortenLöschenUnsere Büchertelefonzelle ist leider mehr Altpapierlager, als alles andere, von daher gehe ich da inzwischen nicht mehr hin.
Ich kaufe mir recht viele neue Bücher, liebe es aber auch, auf Flohmärkten das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Meist kaufe ich mir da eher Bücher, bei denen ich nicht ganz genau weiß, ob ich sie wirklich lesen werde. z. B. der Klappentext spricht mich zwar an, aber das Genre ist mal was anderes, als ich sonst lese. Das würde ich mir eher nicht neu kaufen. Für einen oder zwei Euro kann man da ja nicht viel falsch machen.
LG
Yvonne
Definitiv Mischung! Wenn ich lange auf ein buch gewartet hab, dann wird's sofort vorbestellt! Andere lasse ich mir schenken oder ich warte bis das TB raus ist zw kaufe Bücher auch einfach gerne gebraucht! Ich mag diesen Neu gekauft Geruch nicht ~ klingt jetzt ein wenig verrückt oder? egal!
AntwortenLöschenIch sehe das ähnlich. Ich kaufe Bücher selten zu recherche-zwecken, aber besonders bei romantischen E-Books, die ich lese und rezensiere, reicht mir das E-Book. Vor allem, weil ich die Bücher nicht behalten will. In diesem Fall mag ich auch Mängelexemplare, weil ein Verlust nicht so groß ist.
AntwortenLöschen